Gesamt­übung Wind­wurf­auf­ar­bei­tung aus Sicht der Feu­er­wehr

, ,

Die Gesamt­übung am 16.04.2018 stand unter dem The­men­be­reich “Wind­wurf­auf­ar­bei­tung aus der Sicht der Feu­er­wehr”

Die­ses sehr inter­es­san­te wohl aber auch gefähr­li­che The­ma wur­de heu­te näher durch­leuch­tet. Vor­an­ge­hend durch einen Fach­vor­trag eines Gast­re­fe­ren­ten durf­ten die Mit­glie­der der FF anschlie­ßend in einem Work­shop an einem Schnitt­si­mu­la­tor ver­schie­de­ne Schnitt­tech­ni­ken unter fach­män­ni­scher Anlei­tung aus­pro­bie­ren.

Wir dan­ken der Land­wirt­schafts­schu­le Kleß­heim für die Bereit­stel­lung des Simu­la­tors, Herrn Georg Wag­ner (Vize­prä­si­dent der Salz­bur­ger Land­wirt­schafts­kam­mer, zugleich Mit­glied der FF) für die Ermög­li­chung die­ser Übung und HLM Johann Buch­ner für die Idee und Aus­ar­bei­tung. Wei­ters dem Stift Micha­el­beu­ern unter dem Guts­ver­wal­ter Urban Veni­er für die Bereit­stel­lung des Plat­zes und Schnitt­hol­zes.

Text und Bild: OBI Mar­kus Pas­sau­er, FF Micha­el­beu­ern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert